Seit der Eingemeindung 1970 setzten sich die Aktiven des CDU Ortsverbands Burgaltendorf für den Bau des Kreisverkehrs im Burgaltendorfer Oberdorf ein. Durch hartnäckiges Engagement – allen voran vom örtlichen CDU Ehrenvorsitzenden, Manfred Kuhmichel, von Heinz-Dieter Schwarze und Walburga Isenmann sowie von Norbert von der Gathen, Eduard Spengler, Werner Streicher und vielen weiteren Mitgliedern der sogenannten Dorfunion – begannen die Arbeiten schließlich im Januar 2020 mit dem Abriss des Gebäudes „Alte Hauptstraße 110“.
Erheblich verzögert durch umfangreiche Arbeiten am Versorgungsnetz (Gas/ Wasser) sowie Kanalerneuerungsarbeiten durch die Stadtwerke Essen konnten die Arbeiten zur Erstellung des Kreisverkehrs im Herbst dieses Jahres endlich abgeschlossen werden. „Die Bauarbeiten waren eine durchaus quälende Zeit; nicht nur für Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger, sondern gerade auch für die anliegenden Geschäfte und Anwohner.“, so Erich Thiedemann, Vorsitzender der CDU Burgaltendorf. „Das Ergebnis,“ so Thiedemann weiter, „ist nun ein wahrer Gewinn für unseren Stadtteil.“
Die von der Genobank gestiftete Burg-Skulptur, die abends angestrahlt wird, ist jetzt Namensgeberin für den „Burg-Kreisel“, wie viele Burgaltendorfer den Kreisverkehr nun nennen. Nachdem auch die Bepflanzung der zahlreichen Beete erfolgt ist, begrüßt die CDU Burgaltendorf den Kreisverkehr und lädt alle Burgaltendorfer Bürgerinnen und Bürger ein, am Freitag, 9. Dezember in der Zeit von 17 – 19 Uhr direkt vor der Gaststätte „Im Stiefel“ mit Glühwein und alkoholfreiem Punsch gemeinsam anzustoßen."
Das Thema „Tempo 30 auf der Burgstraße“ steht weiterhin auf der Tagesordnung im Ortsverband der CDU-Burgaltendorf. Anwohner fordern aufgrund von vielen gefährlichen Situation durch unangepasste Geschwindigkeiten und einer Lärmbelästigung für einen Teilbereich der Burgstraße eine maximale Geschwindigkeit von 30 km/h einzurichten. „Wir sind dazu in enger Abstimmung mit den Anwohnern, sowie mit dem Amt für Straßen und Verkehr und außerdem werden derzeit mögliche Optionen geprüft sowie eine rechtliche Einschätzung seitens der Stadt vorgenommen“, so Bezirksvertreter Martin von der Gathen. Eine Initiative von Anwohnern hat über eine Unterschriftensammlung bereits über 170 Unterstützerunterschriften gesammelt. „Wir sind froh, dass das Thema ernst genommen wird und würden uns sehr freuen, wenn Politik und Stadtverwaltung zusammen mit den Anwohnern eine praktikable Lösung findet“, so Stefan Dolczewski als Initiator der Unterschriftensammlung. „Auch der CDU-Burgaltendorf ist es daran gelegen, die Anwohner bei dem Vorhaben zu Unterstützen und wird bei der Thematik am Ball bleiben“, berichtet Erich Thiedemann, Vorsitzender vom Ortsverband der CDU-Burgaltendorf.
Sodann richtet der neue Vorsitzende einen Appell an alle Burgaltendorfer: „Wenn Sie Anregungen haben, wie wir die Lebensqualität in Burgaltendorf weiter steigern können, melden Sie sich bitte bei uns unter info@cdu-burgaltendorf.de.
die CDU-Burgaltendorf mit ihren 3 deutlich gewählten Mandatsträgern
für den Rat der Stadt Essen und für die Bezirksvertretung RUHRHALBINSEL
(Bezirk Vlll) weiter für die ortsnahen Themen und Anliegen ein und
bildet eine Fraktion für Ihr Dorf und die RUHRHALBINSEL.